Shiitake Holz Anbau im Haus


Shiitake auf Holz im Spezialschlauch

Nicht nur das richtige Holz für den Shiitake Pilz ist wichtig, sondern auch ein spezielles Klima während der Durchwachsphase und vor allem wenn man den Shiitake im Haus anbauen  möchte. Ich habe vor längerer Zeit mal einen Spezial-Schlauch mit Filter gesehen welcher den Sauerstoff Austausch gewährt. Den Schlauch kann man auch im Autokraten oder Druckkochtopf verwenden.Leider ist dieser Spezial-Schlauch mit Filter fast nirgends erhältlich, daher haben wir den Schlauch produzieren lassen. Preislich liegt der Meter Schlauch bei ca. EUR 2 – das ist nicht billig, aber was besseres gibt es aktuell nicht, um die Chancen beim Anbau auf Holz zu erhöhen. Den Schlauch wird man dann hoffentlich auch bald in kleinen Stücken über www.pilzzucht.at beziehen können.

Wir haben vor zwei Wochen mal ein paar Tests angelegt und Shiitake auf kleineren Hölzern bzw. Baumstämmen angebaut und diese im Schlauch bei ca. 24°C im Haus gelagert. Das Klima im Schlauch scheint absolut perfekt zu sein, da es immer dampft und feucht ist – genau das will der Pilz! Nun zum Wahnsinn – der Stamm scheint schon fertig durchwachsen zu sein – das nach zwei Wochen! Klar, das Holzstück ist zwar nur ca. 7 cm dick und hat eine Länge von ca. 50 cm – aber diese Geschwindigkeit haben wir selbst noch nicht gesehen. Das richtige Klima ist halt das wichtigste in der Durchwachsphase und ist durch nichts zu ersetzen. Weiters eignet sich dieser perfekt wenn man nur ein paar Stämme beimpft und keine aufwändige Miete anlegen kann bzw. will. Der größte Vorteil ist, dass man hier die Baumstämme im Haus durchwachsen lassen kann und nicht unbedingt im Garten lagern muss. Im Garten haben wir dann wieder alles was man nicht braucht – Schnecken, Mäuse, Vögel und so weiter. So ein Eichenstamm im Klima-Schlauch kann ja auch ein neues Kunstwerk im Wohnzimmer  werden.

Euer Bauer beim Testen!